Zum Seefest bräuchten wir noch den ein oder anderen Helfer.
Hierzu einfach unter 0173-3528261 oder vorstand1@svm-homepage.de melden.
Zum Seefest bräuchten wir noch den ein oder anderen Helfer.
Hierzu einfach unter 0173-3528261 oder vorstand1@svm-homepage.de melden.
Endlich war es soweit…. Die erste Regatta seit über 9 Monaten stand auf dem Programm und konnte tatsächlich stattfinden. Schnell war ein motivierter Vorschoter gefunden, so dass wir am 29.5. bereits anreisten, um noch ein paar Tage vorher den Wolfgangsee zu genießen. Am Mittwoch stand dann die Registrierung mit Schnelltest an. Das ging aber recht schnell und einfach und somit
stand dem ersten Start am Do. um 13 Uhr nichts mehr im Wege. Die Thermik setzte auch wie vorhergesagt ein, somit konnten gleich am ersten Tag 3 schöne Wettfahrten gesegelt werden. Das war einfach toll, obwohl es sehr tückische Bedingungen waren, und die Plätze etwas durchwachsen waren. Aber egal… wir waren endlich wieder auf dem Wasser. Am nächsten Tag konnten noch mal 3 Läufe stattfinden, somit war die ÖM schon in der Tasche, und es war gar nicht schlimm, dass der Sam. aufgrund von Flaute ins Wasser fiel.
Wir hatten zwar einen Frühstart, der uns unglücklicherweise von dem Gesamt 12. Platz auf den 18. Platz zurück warf. Dennoch
war es echt ein toller Auftakt.
Ich freue mich jetzt auf die nächsten Veranstaltungen bei uns am See.
Beste Grüße und bis bald
Euer Andy
#GER3833
Hallo liebe SVM-Freunde,
wir haben das Hygieneschutz-Konzept überarbeitet und lt. den Vorgaben des BLSV angepasst. Bitte um Beachtung.
Viele Grüße
SVM-Vorstandsteam
Anfang Oktober fuhren Christian und ich an den Zwenkauer See bei Leipzig. Gemeldet waren insgesamt 144 Boote. Der See existiert erst seit etwa 5 Jahren. Auch der ausrichtende Verein ist entsprechend jung.
Wir konnten nette Wettfahrten segeln bei leichten bis sehr herausfordernden Bedingungen wie am letzten Tag. Die Wettfahrten mit leichtem Wind waren geprägt von starken Drehern und stark bevorteilten Startlinien.
Am letzten Wettfahrttag ging es bei Winden zwischen 20 und 30+ Knoten ordentlich zur Sache. Es war sogar im Laser Radial Survivalmodus angesagt. Zwischenzeitlich war sogar Startverschiebung gezogen worden, weil der gemessene Wind zu stark war, um einen Start zu erlauben.
In guter Erinnerung ist der letzte Downwind geblieben: Der Hafen befand sich Luftlinie ca. 6km in Lee. Mit mehreren Halsen waren wir da einige Zeit am Reachen.
Hier der Link zur Ergebnisliste