Berthold-Stamm-Trophy (Rangliste Laser / Topper) am 28./29.7.2018

Am Wochenende 28.-29.07.2018 war es wieder Zeit für die wichtigste Regatta des Jahres für die Seglervereinigung Merching, die Berthold-Stamm-Trophy.

Die Ranglistenregatta für Laser Standard, Laser Radial sowie die Topper zieht auch überregional viele Segler an, und hat sich dank des stets guten Windes in den letzten Jahren einen Namen gemacht.

Das Wochenende begann dann trotz guter Wettervorhersage mit einer Enttäuschung: Bei den Toppern fiel einer von ohnehin nur fünf gemeldeten Teilnehmern aus, woraufhin sich die restlichen angereisten Topper-Segler auch zur Heimreise entschieden.

Andreas Jung vom SVM, der bei der Berti-Stamm-Trophy normalerweise auch Topper segelt, stieg spontan auf einen unserer Vereinslaser um.

Um so mehr freute man sich, als pünklich zur Steuermannsbesprechung um 12 Uhr dann der Wind deutlich auffrischte.

Leicht verspätet ging es dann um 13:30 Uhr in den ersten Lauf, bei dem 14 Laser Standard sowie 11 Laser Radial Segler um die Wette fuhren.

Bei 3 Windstärken und leichter Bewölkung ging es los, und gleich zwei der hochmotivierten Standard-Segler legten bei Lauf 1 einen Frühstart hin.

Der Wind frischte im Laufe des Nachmittags immer mehr auf, und Marius Klam als Regattaleitung entschied sich, gleich 4 Läufe am Samstag zu fahren, sollte am Sonntag der Wind ausbleiben.

Windbedingt gab es viele Kenterer, und von Lauf zu Lauf dünnte sich das Starterfeld immer mehr aus.

Auch kleinere und größere Schäden an Booten blieben nicht aus – am spektakulärsten mit Sicherheit der Bruch des Mastfußes am Vereinslaser von Andreas Jung, der ihn ca. 3 Minuten vor dem Start von Lauf 3 ereilte.

In Lauf 3 und 4 wurden dann auf dem Regattaboot teils Windstärken von 5, in Böen 6 gemessen.

Andreas Jung holte sich während Lauf 3 dann den nächsten Vereinslaser, und fuhr kurzerhand mit anderem Rumpf aber selbem Rigg den Lauf 4 wieder mit.

Für das Catering der abgekämpften, nassen und hungrigen Segler hatte wie so oft Robert Pfisterer gesorgt.

Die Topper-Band, die wegen großteiliger Abwesenheit der Topper-Segler nicht spielte, wurde schmerzlich vermisst.

Der Samstagabend wurde dann dank Gitarrenmusik von Nikolai Schwechten und Andreas Jung trotzdem ein gemütlicher Abend mit Lagerfeuer und Musik.

Am Sonntag gab es dann ebenfalls traditionell Weißwurstfrühstück, und ab 10:30 Uhr verlangte Marius Klam Auslaufbereitschaft von den Teilnehmern.

Der Wind blieb jedoch erwartungsgemäß wenig, und es wurde kein Lauf mehr gefahren.

Bei der Siegerehrung wurden dann jeweils für die Plätze 1 bis 3 die von Nikolai Schwechten liebevoll gebastelten Berti-Stamm-Trophys überreicht, und ein weiteres schönes Segel-Wochenende ging zu Ende.

Am Ende der Regatta sah dann – mit einem Streicher – die Ergebnisliste wie folgt aus:

https://svm-homepage.de/wp-content/uploads/2018/07/2018-07-29_SVM_Berthold-Stamm-Trophy_Laser-Standard.pdf

https://svm-homepage.de/wp-content/uploads/2018/07/2018-07-29_SVM_Berthold-Stamm-Trophy_Laser-Radial.pdf

Der Verein bedankt sich bei allen Helfern für die tatkräftige Unterstützung und bei den Teilnehmern fürs zahlreiche Erscheinen und die große Sportlichkeit, mit der der Wettbewerb auch dieses Jahr ausgetragen wurde.

Regattabericht vom Korsar GER-3599

Dieses Jahr startete Andy Jung mit seinem Korsar in neue Segelsaison 2019 erst recht spät, nämlich Ende Mai am schönen Traunsee in Österreich. Mit Christian Winkel aus Saarbrücken ging es vom 30.5. bis 2.6. zur Österreichischen Meisterschaft. Hier konnten die beiden in drei Segeltagen bei unterschiedlichen Windbedingungen 6 Wettfahrten segeln und punktgleich mit dem viertplatzierten den 5. Platz erkämpfen.

Weiter gings es für Andy bereits drei Wochen später zur traditionellen Kuhschellen-Regatta am Alpsee. Diesmal war Nikolai Schwechten der Vorschoter und somit eine komplette SVM-Crew. In zwei Wettfahren bei sehr schwierigen Winden erreichten die beiden einen überragenden 2. Platz von 35 Schiffen. Es war nicht nur ein gelungenes Segelwochenende, sondern auch an Land war der Spaß bei Bier, Lagerfeuer und Gitarrenmusik sehr groß.

Bereits eine Woche drauf hieß es dann mit Lisa Gölsdorf auf zum Goldkanal bei Rastatt. Der Ruderclub Rastatt lockte dieses Jahr 21 Korsar an den Start und hatte sich dafür ein perfektes Wochenende ausgesucht. Bei 3-5 Bf., blauem Himmel und ganz viel Sonnenschein konnten 5 Wettfahrten gesegelt werden. Lisa und Andy konnten sogar einen Wettfahrtsieg für sich buchen und trotz einer Kenterung den 7. Platz nach Hause fahren.

Weiter geht’s für die beiden bereits am 8.7. nach Warnemünde zur Internationalen Deutschen Meisterschaft.
Wir drücken den beiden die Daumen.

 

 

Wieder kein Glück mit dem Wind

Die Seglervereinigung ist in der Regattasaison 2018 bisher wettermäßig nicht verwöhnt. Für die Frühjahrsregatta hatten wir uns einen Tag mit viel Sonne und einigen Wolken ausgesucht, nur der nötige Wind fehlte wieder. Trotzdem waren dreizehn Boote am Start.

Der Wetterbericht machte für nachmittags zwar Hoffnung, sie wurde aber enttäuscht. Den ersten Lauf hatten wir nur als kleines Dreieck ausgelagt und brachten ihn unter zweifelhaften Bedingungen mit Hilfe einiger Böen zu Ende.

Die Positionskämpfe spielten sich in Zeitlupe ab. Die eine oder andere Privatböe verhalf verschiedenen Seglern zum besseren Weiterkommen. Als  Leitung auf dem Regattaboot schwitzten wir gemeinsam mit den Seglern auf dem Wasser.

Nach dem ersten Lauf begann der Wind zu drehen und blieb auch zeitweise  weg. Auf der Suche nach der passenden Windrichtung wurde die Startlinie zweimal verlegt. Als wir letztendlich in unserer Verzweiflung die Regatta abgeschossen hatten, kam eine frische Brise aus Nord und hielt für eine ziemliche Weile an. Frei nach dem Motto „hatten wir schon kein Glück, kam auch noch Pech dazu“. Der guten Laune tat alles aber keinen Abbruch. 

Bei den Einhandbooten war es eine Laser-Klassenregatta. Mit Christian Weinberger konnten wir einen würdigen Sieger ermitteln. Er wurde gefolgt von seinem Bruder Andreas und Mario Hecher.

Bei den Zweimannbooten siegte Ralf Vogel auf FD mit seinem Vorschoter Robert Pfisterer. Zweiter wurde Dominik Klam mit seiner Crew auf Dynamic   vor Robert und Daniela Weinberger auf Beneteau First. Die Ergebnisse sind hier zu finden.

Mit dem Aufräumen der Boote und  der Siegerehrung nutzten wir die Zeit bis zum Essen und ließen anschließend den Tag bei angenehmer Abendstimmung ausklingen.