Berthold-Stamm-Trophy mit Ranglisten-Regatta für Laser und Topper am 05./06. August 2017

Am Wochenende 05. – 06. August 2017 richtete die Seglervereinigung Merching die Berthold-Stamm-Trophy mit Ranglisten-Wettkämpfen für die Klassen Laser Standard, Laser Radial und Topper aus.

Insgesamt waren 32 motivierte Seglerinnen und Segler angereist, um sich bei besten Segelbedingungen auf unserem Mandichosee zu messen: Bei allen 4 Läufen aller Klassen war heiteres, bisweilen sehr heißes Wetter und Windstärken zwischen 3 und 5 Bft angesagt.

Ebenfalls bemerkenswert und daher noch vor den Regatta-Ergebnissen erwähnt war die rege Teilnahme und gute Stimmung bei der Feier am Samstagabend:

Zum zweiten mal nach der 40-Jahr Feier des SVM konnte sich unser neu gebautes Dach und die vielen anderen vorangekommenen Arbeiten auf dem neuen Vereinsgelände unter Beweis stellen.

Die berühmte Topper-Band mit Willy Wendler am Saxophon spielte mit wenigen Pausen den ganzen Abend lang Live-Musik und trug damit wesentlich zu einem unvergesslich schönen Abend bei.

Bei den Laser Standard mit 11 Teilnehmern ging es an der Spitze heiß her zwischen Christian Demleitner  vom Yachtclub Weiden e.V. und Luca  Rixgens vom Segel-Club Ville e.V. – nach 3 Läufen Stand es noch 1-4-1 zu 2-6-2 für Luca  Rixgens, im letzten Lauf konnte Christian Demleitner aber mit einem ersten Platz punkten, während Luca Rixgens auf Platz 5 ins Ziel lief, was Christian Demleitner im Endergebnis zu 5 (2-2-1) Punkten gegen seinen Widersacher mit 6 (1-4-1) Punkten und damit zum Sieg nach Streichern verhalf.

Die detaillierten Ergebnisse vom Laser Standard finden sich hier als Adobe Acrobat Datei: 2017-08-09_SVM_Berthold-Stamm-Trophy_Laser-Standard.pdf

Bei den Laser Radial mit 10 Booten ließ Nina Loser vom Augsburger Segler-Club wenig Zweifel an ihrem Anspruch auf Platz eins, und beendete die Regatta mit beeindruckenden 1-3-1-1, nach Streichern also 3 (1-1-1) Punkten. Auch Maarten Hund vom Württembergischer Yacht-Club e. V. war gut unterwegs und ließ seinen zweiten Platz ab Lauf 2 nicht mehr ernsthaft in Gefahr kommen, um die Regatta mit 3-1-2-3 auf Platz 2 (3-1-2) zu beenden.

Die detaillierten Ergebnisse vom Laser Radial als Adobe Acrobat Datei: 2017-08-09_SVM_Berthold-Stamm-Trophy_Laser-Radial.pdf

Bei den Toppern mit 11 Startern waren die Ergebnisse noch eindeutiger als beim Laser Radial: Andreas Jung von der Seglervereinigung Merching konnte alle 4 Läufe für sich entscheiden, und beendete die Regatta so als ungeschlagener Platz 1.
Udo Wendler  vom Yacht-Club Ansbach-Gunzenhausen e.V. zeigte ähnliche Konstanz, und konnte alle Läufe als zweiter beenden, was ihm folgerichtig auch die Gesamtplatzierung 2 sicherte.

Die detaillierten Ergebnisse vom Topper als Adobe Acrobat Datei: 2017-08-09_SVM_Berthold-Stamm-Trophy_Topper.pdf

Ein großer Dank geht an all die fleißigen Organisatoren und Helfer aus der Seglervereinigung Merching, die mit viel Fleiß diese Veranstaltung zu einem tollen und reibungslosen Seglerwochenende in unserem Heimatrevier gemacht haben.

SVM-Jugendwochenende – JETZT ANMELDEN !!!

Hallo liebe SVM-Jugend, liebe Eltern,

auch in diesem Jahr findet wieder ein Jugendwochenende statt,
und zwar von

28.07. um 15 Uhr bis  30 07. um ca. 16 Uhr.

Ihr habt wieder Gelegenheit, Eure Segelkenntnisse zu erweitern, neues über das Segeln einer Regatta zu lernen und auszuprobieren und an gemeinsamen Spiel- und Freizeitaktionen teilzunehmen.

Jetzt gleich Anmeldung ausfüllen und per E-mail an:

jugend@svm-homepage.de   schicken.

Alle Infos siehe Einladung.

 

Einladung Jugendlager Sommer 2017
Anmeldung Jugendlager 2017

Seglerhock

„Seglerhock“ – so nennen die Segler ihren „Stammtisch“. Seit Dezember 2016 wurde er wieder zum Leben erweckt und erfreut sich zunehmender Beliebtheit.

Wer Zeit und Lust hat: einfach mal dazu kommen. Während der Wintersaison jeden Sonntag ab 16:30 in der

Waldgaststätte Friedenau, Friedenaustr. 22, 86415 Mering

 

Toranlage eingebaut

In den Tagen vor dem 8. Oktober kam die Meldung von Günter Tschenk, dass das Tor fertiggestellt ist. Kies, Baustahlm161008_084833-mandichoseeneuestoratten und Zement waren gekauft, Günter vom KSC bestellte Stephan mit dem Bagger, also konnte es gemeinsam mit den anderen Vereinen am See losgehen.

Bei ordentlichem Wetter wurde das Tor montiert und der Graben ausgehoben. 161008_093743-svmtoranlageDann konnte das Torgestell in Position gebracht werden und fixiert werden. Die Betonmischmaschine lief den ganzen Tag, um den Graben zu füllen. Zum Abschluss wurde eine Schalung angebracht und die Oberfläche sauber abgezogen.

Eine Woche später brachte Günter die Torflügel und montierte sie. 161008_100526-mandichoseeneuestorJetzt fehlt nur noch die Asphaltierung und die beidseitige Einfassung der Zufahrt mit Gabbionen bis zum Tor. 161014_153907-svmtoranlageAuf jeden Fall ist sichergestellt, dass nur noch Fahrzeuge der Vereine das Gelände befahren.